Sportnahrung ist keine Blackbox

Genauso wie das Training nicht auf dem Abhaken von Distanzen oder dem Erzielen von Bestleistungen basieren sollte, muss Ihre Sportnahrung mit dem Etikett Einfachheit versehen sein: Jeder Inhaltsstoff sollte rational begründbar bleiben, denn Nahrungsergänzung darf nie zum Selbstzweck werden.

Mehr

Die zwei wichtigsten Dinge in der Sportnahrung: Das Sportgetränk und Ihr Regenerations-Drink

Olympiasiegerin Kate Allen: "Natürlich hatte ich in der Anfangszeit meiner Karriere ungeeignete Sportgetränke in meinen Trinkflaschen. Aber keine Angst: Im heißen und trockenen Australischen Sommer lernt man schnell."

Mehr

Toni Palzer

"Ich sag' immer, wenn das Skifahren und Autofahren klappt, dann kann man auch mit dem Rad schnell den Berg runter fahren."

Mehr

Der Sportlabor Blog

Vitamin C – starkes Antioxidans und Regenerationshelfer für Aktive

Vitamin C ist eines der bekanntesten Vitamine überhaupt. Es spielt eine zentrale Rolle im Immunsystem, wirkt als starkes Antioxidans und ist Kofakt...

Das perfekte Frühstück für Athleten und Aktive – zwischen Mythen, Klassikern und Wissenschaft

Was macht ein wirklich gutes Frühstück für Sportler und aktive Menschen aus? Die Antwort ist weniger schwarz-weiß, als viele denken. Wichtig ist vo...

Muskuläre Regeneration – Strategien für eine schnellere Erholung

Nach intensiven oder ungewohnten Trainingseinheiten treten häufig Muskelschmerzen auf, die umgangssprachlich als Muskelkater bezeichnet werden. Wis...

Die Supplement-Basis, die Spitzensport und Alltag verbindet

Ein hohes Trainingspensum im Profisport aber auch ganz einfach laufend hohe sportliche Aktivität stellen spezifische Anforderungen an den Körper: L...

B-Vitamine sinnvoll supplementieren – wissenschaftlich fundiert, praxisnah erklärt

Für Sportler:innen und sehr aktive Menschen kann der Bedarf an Mikronährstoffen, besonders jener, die am Energiestoffwechsel beteiligt sind, messba...

NEU: Hume Vitamin D3 Forte – Ihr Fundament für Immunstärke und Regeneration

Vitamin D3 – das unterschätzte Fundament für Gesundheit, Regeneration und Leistungsfähigkeit Vitamin D3 ist kein gewöhnliches Vitamin – es ist viel...

Leichter, schneller, belastbarer? Gluten und seine Rolle im Spitzensport

Gluten und Sport – was sagt die Wissenschaft? Gluten ist nicht grundsätzlich für alle Sportler ungeeignet. Allerdings gibt es Personengruppen, die ...

Kreatin bei Jugendlichen: Nutzen und Risiken - eine wissenschaftliche Einordnung

Die Frage nach Kreatin-Supplementierung bei Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren, die Leistungs- aber auch Breitensport betreiben wird uns im...

Omega-3 Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA) sind essenzielle Bausteine der Zellmembranen. Sie wirken entzündungsmodulierend und beeinflussen Herz, Muskeln und...

Top 3 Supplements für den Herbst – so bleibt Ihr Immunsystem stark

Im Winter sinken die Temperaturen, die Tage werden kürzer – und damit auch die Vitamin-D-Produktion in unserer Haut. Gleichzeitig steigt die Belast...